Herbsttagung der Interventionellen Kardiologie 2025 – zwei Tage voller Innovation & Praxis!

Die Tagung bot umfassende Einblicke in moderne AV-Klappeninterventionen, metallfreie PCI, antithrombotische Strategien und das Management komplexer Hochrisikopatient:innen.

Ein besonderes Highlight war der praxisorientierte Workshop-Tag.

Teilnehmende konnten an realitätsnahen Modellen und Simulatoren  anspruchsvolle interventionelle Szenarien trainieren – darunter:

  • intravaskuläre Bildgebung 
  • Plaquemodifikation 
  • Bifurkationsbehandlung
  • Zugangswege & Materialkunde
  • Management komplexer Läsionen

Ein weiterer wesentlicher Mehrwert: der interdisziplinäre Austausch mit Kolleg:innen aus Kliniken in ganz Österreich. Der Dialog zu Erfahrungen, Strategien und Best Practices stärkt die Qualität der interventionellen Versorgung nachhaltig.

Fazit: Innovation, Evidenz, praxisorientierte Weiterbildung und starker kollegialer Austausch bleiben zentrale Bausteine der zukünftigen Weiterentwicklung unseres Fachs.



Herbsttagung der Interventionellen Kardiologie 2025 – zwei Tage voller Innovation & Praxis!

Die Tagung bot umfassende Einblicke in moderne AV-Klappeninterventionen, metallfreie PCI, antithrombotische Strategien und das Management komplexer Hochrisikopatient:innen.

Ein besonderes Highlight war der praxisorientierte Workshop-Tag.

Teilnehmende konnten an realitätsnahen Modellen und Simulatoren  anspruchsvolle interventionelle Szenarien trainieren – darunter:

  • intravaskuläre Bildgebung 
  • Plaquemodifikation 
  • Bifurkationsbehandlung
  • Zugangswege & Materialkunde
  • Management komplexer Läsionen

Ein weiterer wesentlicher Mehrwert: der interdisziplinäre Austausch mit Kolleg:innen aus Kliniken in ganz Österreich. Der Dialog zu Erfahrungen, Strategien und Best Practices stärkt die Qualität der interventionellen Versorgung nachhaltig.

Fazit: Innovation, Evidenz, praxisorientierte Weiterbildung und starker kollegialer Austausch bleiben zentrale Bausteine der zukünftigen Weiterentwicklung unseres Fachs.